

80 km Trassen und 110.000 m Glasfaserkabel bilden die Grundlage
für das Hochleistungsnetz für multimediale Dienste.
Die Telekom Tochter Kabel Berlin-Brandenburg versorgt
die regionalen Kabelhaushalte mit TV-Signalen. Über ein
Rückkanal fähiges Fernsehkabel wird der Nutzer über
eine SetTop-Box mit dem Internet verbunden und kann so auch
multimediale Dienste in Anspruch nehmen.
Der Pilotversuch zu diesem Projekt wurde 2001 bei der
TC-Gruppe in Ludwigsburg durchgeführt.
Dabei wurde untersucht, welchen Mehrwert die Nutzung des Internets
über den Fernseher für den Kunden bringen kann. So wurden
verschiedene Funktionen implementiert, z.B. den electronic program
guide, e-mail, Videos online bestellen und viele mehr.
dob:faktor
übernahm für die TC-Gruppe die Fehlersuche und
das Bugfixing, sowie viele Verbesserungen und Erweiterungen, u.a. den
electronic program guide.